
Oleificio SABO Manno (TI)
Lufthygienische Sanierung der Prozesswärmeerzeugung
SABO stellt in ihrem Produktionsbetrieb in Manno bei Lugano Speiseöle für Lebensmittel sowie Öle für Futtermittel sowie technische und kosmetische Zwecke her.
Mit Ölmühlen, Raffination und Konfektionierung werden beispielsweise Raps- und Sonnenblumenöle produziert und vermarktet zu über 90 % für den Schweizer Markt. Pro Tag ca. 100 Tonnen; der Betrieb läuft rund um die Uhr, einzig am Wochenende erfolgt eine reduzierte Verarbeitung.
Pro Jahr werden rund 11’000 MWh Dampf mit 14 bar und 1’700 MWh Thermo-Öl mit 320°C benötigt. Der Dampf- und der Thermo-Öl-Kessel mussten aufgrund einer Verfügung des Kantons Tessin lufthygienisch saniert werden. Mit der LRV-Sanierung war die Verfügbarkeit des Dampfkessels, welcher wegen Schäden zu Produktionsausfällen geführt hat, zu prüfen. Eicher + Pauli wurde deshalb beauftragt, ein Sanierungskonzept für diese Anlage zu erstellen.
Dazu wurden die Produktionsparameter aufgenommen und verschiedene Energieerzeugungsvarianten geprüft, dies mit entsprechenden Investitions- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Als Umsetzung dieser Studie wurden inzwischen der bestehende Dampfkessel und die Zweistoffbrenner des Dampf- und Thermo-Öl-Kessels ersetzt. Zur Abrechnung der an Fremdnutzer gelieferten Prozessenergie wurden Wärmemessungen installiert. Die Kondensatleitungen aus den einzelnen Prozessen wurden einzeln gefasst und mit Probenahmestellen ausgerüstet, um die Koscher-Zertifizierung zu erlangen. Die veralteten MSRE-Anlagen wurden komplett erneuert.
Geschäftsfelder
- technik+gebäude
- energie+strategie
Auftraggeber
Oleificio SABO
Objektart
- Industrie Gewerbe
Energieträger
- Erdgas/Heizöl
Leistungen e+p
- Elektro/GA
- Thermische Prozessenergie
- Gesamtplanung Gebäudetechnik
- Energiekonzepte
Baujahr
2005—2010