Klimarechner für Unternehmen

CO₂-Bi­lanz
be­rech­nen

Ermitteln Sie mit unserem Klimarechner für Unternehmen ihren CO2-Ausstoß.

Mehr erfahren
Rishiyanth Sabaratnam / Gebäudetechnik-Planer EFZ Richtung Lüf

Ge­mein­sam
durch­star­ten.

Mit uns aktiv die Energiezukunft gestalten.

Jetzt bewerben!
Simon Aubersom BIM

Di­gi­ta­li­sie­rung
vor­an­trei­ben

Simon Auberson schafft mit BIM und Revit Mehrwert für Kunden und Prozesse.

Mehr erfahren
Zurich Seewassernutzung eicher+pauli

Weit­sich­ti­ge
Be­ra­tung.

Wir planen die Energiezukunft.

beratung+entwicklung
Basler Kantonalbank Basel Aussen 1 – Hans Münchhalfen

Ge­samt­heit­li­che
Lö­sun­gen.

Wir entwickeln Lösungen für Themen, auf die es übermorgen ankommt.

daten+prozesse
 / 

Wir ge­stal­ten die Ener­gie­zu­kunft


Die Herausforderungen auf dem Weg in die Energiezukunft verlangen nach neuen Ideen, Lösungen und Strategien. Als zuverlässiger und professioneller Partner entwickeln wir energieeffiziente Lösungen und unterstützen so unsere Kunden bei deren Zielerreichung – sei es bei der CO2-Reduktion, Energieoptimierungen oder der Umsetzung von Energie- oder Gebäudetechnikanlagen. 

Wir planen umfassende Gesamtkonzepte der Energieversorgung und Gebäudetechnik für Gebäude, Areale, Quartiere und Städte – von der Strategie bis in den Betrieb. Zudem übernehmen wir als Gesamtplaner Energie-, Gebäudetechnik- und Infrastrukturprojekte. Als Spezialisten in unserem Gebiet planen wir integral und vernetzt. Überzeugende, praxisnahe und innovative Lösungen sind unsere Leidenschaft. Auf nachhaltige Lösungen legen wir grossen Wert. Wir nutzen die Möglichkeiten der Digitalisierung: die BIM-Methodik, Gebäude- und Anlagensimulationen sowie Datenauswertungen für zukunftsweisende Lösungen für unsere Kunden.

kom­pe­tent. in­no­va­tiv. nach­hal­tig

Unsere Fähigkeiten und unser Wissen beweisen wir sowohl in der Breite als auch in der Tiefe. Wir profitieren untereinander von einem Wissens- und Erfahrungsaustausch. Unsere Energielösungen sind hinsichtlich Ökologie und Ökonomie massgebend. Gebäudetechnikkonzepte halten wir schlank, an den Nutzen angepasst und flexibel. Wir setzen visionäre Ideen und innovative Lösungen um. Die Energieeffizienz steigern, den Verbrauch sowie die Emissionen minimieren und den Nutzerkomfort optimieren – das wollen wir mit unseren Lösungen erreichen.

SQS
ESG2GO

Un­se­re neus­ten Dos­si­er-Ar­ti­kel

eicher+pauli Referenzen

WV Uetikon Flugaufnahme Uetikon – CPH Chemie+Papier Holding AG

Fern­wär­me­ver­bund Ue­ti­kon

Zum Einsatz kommt eine Ammoniak-Wärmepumpe mit einer Leistung von 1 MW, womit die angeschlossenen Liegenschaften ganzjährig von umweltfreundlich erzeugter Wärme für Heizung und Warmwasser profitieren. Die für den Wärmeverbund benötigte

Coop Verteilzentrale Chur

Coop Ver­teil­zen­tra­le Chur

Bei Coop stehen Massnahmen zur Modernisierung und Steigerung der Energieeffizienz im Mittelpunkt – so auch in der Verteilzentrale von Chur. Coop hat die nationale Backproduktion konzentriert und deshalb die regionale

Headerbild-1920x1000px-38.jpg

Fern­wär­me- und Fern­käl­te­ver­bund Ka­si­no Aarau

Die benötigte Wärme wird erneuerbar und praktisch CO2-frei mit einem hocheffizienten Wärmepumpensystem erzeugt. Als Hauptenergieträger wird dabei das vorhandene Grundwasser verwendet,

VZ Coop Bern Brünnen Kälte 2018 Plus

VZ Coop Bern Brün­nen Kälte 2018 Plus

Neubau Dachzentrale mit 3 Kältemaschinen

Headerbild-1920x1000px-43.jpg

Brief­zen­trum Här­kin­gen Post Im­mo­bi­li­en

Ganzheitliche Betrachtungen führen zu Co2- und Kostenoptimierungen

Inselspital Anna-Seiler-Haus

Neu­bau In­sel­spi­tal BB12

Das neue Hauptgebäude Anna-Seiler-Haus ist das erste Spitalgebäude dieser Grösse und Komplexität, das nach Zertifizierung Minergie-P-Eco gebaut wird.

Headerbild-1920x1000px-46.jpg

Bür­ger­spi­tal So­lo­thurn

Für die Planung des 350 Mio. Franken teuren Projekts ist auch eicher+pauli gefordert. Im Team der Gesamtleitung ist eicher+pauli für alle Bereiche der Gebäudetechnik, die Fachplanung HLK sowie für die

Schulhaus Walka

Neu­bau Schul­haus Walka, Zer­matt

Mit unserem Know-how in Gebäudetechnik und der nötigen Fachkoordination haben wir den Ersatz Neubau des Schulhaus Walka in Zermatt begleitet.

Headerbild-1920x1000px-10-3.jpg

Bet­ten­hoch­haus, In­sel­spi­tal Bern

Die Modernisierung führte zu einer Reduktion des Energieverbrauchs, der Lärmemissionen und es entstand mehr Platz. Damit das Bettenhochhaus bis in das zwanzigste Geschoss auch während des Umbaus mit Wasser versorgt

Masterplan thermische Netze Grenchen

Mas­ter­plan ther­mi­sche Netze Gren­chen

Für die Stadt Grenchen haben wir in einer Machbarkeitsstudie eine erneuerbare thermische Energieversorgung erarbeitet.

HeaderBild-1920x1000px-3-1.jpg

PPP Kan­to­na­les Ver­wal­tungs­zen­trum Neu­matt Burg­dorf

Rubigen Machbarkeitsstudie

Mach­bar­keits­s­tu­die Fern­wär­me, Ge­mein­de Ru­bi­gen

eicher+pauli zeigte im Rahmen der Machbarkeitsstudie auf, dass es wirtschaftlich wie auch ökologisch sinnvoll ist, auf gross angelegte Fernwärmeversorgungsflächen zu verzichten. Optimal für die untersuchten Gebiete wären diese mit ein

topelement.jpg

Neu­bau Comet AG, Fla­matt

Ausgeklügeltes und effizientes Versorgungskonzept für Industrieneubau

Headerbild-1920x1000px-52.jpg

Bio­mas­se­zen­tra­le Coop Scha­fis­heim

Bei der Produktion von Mehl für Backwaren entstehen Müllerei-Nebenprodukte (MNP), also Spelzen und Staub, die für die Prozesswärme verwendet werden können. Im Neubau Biomassezentrale wird weltweit erstmals staubförmiger Biomasse-Brennstoff aus

Swisscom Rechenzentrum xDC Bern-Wankdorf

Ab­wär­me­nut­zung von Re­chen­zen­tren

Ermittlung des Potenzials zur Abwärmenutzung von Rechenzentren, der grössten Hemmnisse und möglicher Lösungsansätze in der Schweiz

664_Inselspital_Bern_00_Start_Q2 Ref 419

In­sel­spi­tal Bern Neu­bau Theo­dor-Ko­cher-Haus

Spitalneubau in Etappen bei engen Terminen und Platzverhältnissen

Image-Gallery-HeaderBild-1920x1000px.jpg

Neu­bau Wär­me­ver­bund Schli­ern/Köniz

Einheimisches Holz für einen ökologischen und nachhaltigen Wärmeverbund

Retrofit Giesserei Nussbaum

Re­tro­fit Gies­se­rei Nuss­baum

Über die Schmelzöfen und die Abluft wird eine Abwärmenutzung aufgebaut. In erster Priorität wird die Wärme direkt genutzt, in zweiter Priorität über eine Wärmepumpe für den Nahwärmeverbund genutzt. Aufbau der

Headerbild-1920x1000px-8.jpg

Mi­gros Zen­trum Os­ter­mun­di­gen (BE)

Die Herausforderung für eicher+pauli lag einerseits in der kurz bemessenen Projektier- und Bauzeit von nur einem halben Jahr, anderseits in der zu erzielenden Komfort- und Effizienzsteigerung der Haustechnik.

Headerbild-1920x1000px-1-34.jpg

Er­satz Dampf­spei­cher Mi­gros Her­dern Zü­rich

ETH Zürich, Campus Zentrum

ETH Zü­rich, Cam­pus Zen­trum

Aufbau Kälteverbund für den ETH Campus Zentrum. Der Standort Campus Zentrum der ETH Zürich wurde bisher durch fünf unabhängige Kältezentralen versorgt. Jede wies eine redundante Kältemaschine auf, um die Versorgungssicherheit

Headerbild-1920x1000px-6.jpg

Bun­des­haus West Bern

Neues in alter Architektur integriert

HeaderBild-1920x1000px-85.jpg

Neu­bau Swiss Re Next Zü­rich

Headerbild-1920x1000px-39.jpg

Schwei­ze­ri­sche Na­ti­o­nal­bi­blio­thek Bern

Perfektes Klima für Medien

Headerbild-1920x1000px-3-13.jpg

Er­neu­e­rung Dampf­pro­duk­ti­on ELSA Esta­vayer-le-Lac

eicher+pauli war für die Planung der Heizungs-, Lüftungs-, und Klimaanlagen sowie diverse Erweiterungen und Umbauten bei der Dampfproduktion und -verteilung verantwortlich. Das bestehende Dampfnetz wurde in die neue Versorgung eingebunden.

Headerbild-1920x1000px-33.jpg

Bio­mas­se­zen­trum Spiez

Neubau Altholz- und Restholzheizung

Headerbild-1920x1000px-2-24.jpg

Stu­die See­was­ser­nut­zung für Wärme und Kälte Zü­rich

Wegweisendes Generationenprojekt in der Energieversorgung

Headerbild-1920x1000px-1-1.jpg

In­sel­spi­tal Bern Hals-, Nasen-, Ohren-Ope­ra­ti­ons­ab­tei­lung

Erfolgreiche Sanierung bei engen Termin- und Platzverhältnissen

Headerbild-1920x1000px-1-40.jpg

Um- und Aus­bau Spi­tal Muri/AG

Energiekonzept mit neuer Energiezentrale reduziert Energiebedarf

GKB_02_1204_AF

Ver­wal­tungs­zen­trum Neu­matt Burg­dorf

Verwaltungsviertel im Minergie-P-Eco-Standard in Rekordzeit realisiert

Headerbild-1920x1000px-91.jpg

Neu­bau Ener­gie­zen­tra­le Mifa AG Fren­ken­dorf

Aus betrieblichen Gründen (unterbruchsfreie Versorgung) wurde für die Erneuerung der Wärme- und Kälteanlagen eine neue Energiezentrale erstellt. Hieraus werden zwei getrennte Wärmenetze betrieben: Ein Mitteltemperaturnetz von 70°C und ein Hochtemperatur-n

Headerbild-1920x1000px-26.jpg

Hotel Spitz­horn Saa­nen-Gstaad

Mit Holz und Wärmerückgewinnung Energieressourcen schonen

Headerbild-1920x1000px-1-43.jpg

Wohn­über­bau­ung Im Stü­ck­ler Zü­rich

HeaderBild-1920x1000px-21.jpg

Swiss­com Re­chen­zen­trum xDC Bern-Wank­dorf

Kühlung mit Aussenluft und Regenwasser – mit Sicherheit umweltfreundlich

Headerbild-1920x1000px-103.jpg

An­er­gi­e­netz Su­ur­st­of­fi Risch-Rot­kreuz/ZG

In der Suurstoffi wurde eines der grössten Anergienetze der Schweiz mit Geospeicher realisiert. Dabei wird die Abwärme der einzelne Gebäude genutzt und mit einem Erdspeicher thermisch vernetzt. Im Winter wird

Awards und Preise

Ausgezeichnete Innovationstreiber

Wir planen, erfinden, entwickeln, beraten, denken, optimieren, vereinfachen und bauen Energiezukunft. Dafür wurden wir bereits mehrfach ausgezeichnet. Erfahren Sie, welche Projekte hinter den Auszeichnungen stecken.

preise-2023-1-1