
Inselspital Bern Hals-, Nasen-, Ohren-Operationsabteilung
Erfolgreiche Sanierung bei engen Termin- und Platzverhältnissen
Innerhalb von nur drei Monaten wurde die HNO-Operationsabteilung im Inselspital Bern vollständig erneuert. Das Bettenhochhaus erhielt vier zeitgemässe, energieeffiziente Operationssäle mit einer hochtechnologischen Infrastruktur (OP-Integration mit dem modernsten Gerät OR1).
Der straffe Zeitplan und die überaus knappen Platzverhältnisse forderten vom Projektteam ein äusserst durchdachtes Vorgehen. eicher+pauli erarbeitete ein Sanierungskonzept, welches insbesondere das überalterte Lüftungssystem den neuesten hygienischen Ansprüchen anpasste. Trotz beschränkten Raumverhältnissen für die Installationsfülle wurde die Hygiene-Raumklasse 1b erreicht. Die fortschrittliche Lüftungsanlage besteht aus einer Primärluftaufbereitung mit einem minimal notwendigen Aussenluft-Volumenstrom. Für jeden der vier Operationsräume wurde eine separate dezentrale Umluftanlage eingebaut. Die gezielte, bedarfsabhängige Regulierung sowie die Wärmerückgewinnung der Abluft tragen wesentlich dazu bei, dass heute rund 90 % des Lüftungswärmebedarfs eingespart werden können.
Eine besondere Herausforderung bei der Umsetzung stellte die Betriebssicherheit der angrenzenden Geschosse dar, im Speziellen der Intensivpflegestation. So wurde beispielsweise mit allen Beteiligten ein Notfallszenario erarbeitet, um die lebenswichtige Medizinalgasversorgung sicherzustellen.
Highlights
– Komplettsanierung in 3 Monaten auf engstem Raum
– Sicherstellung der Betriebssicherheit
– Reduktion Wärmeenergiebedarf Lüftung: – 90 %
Geschäftsfelder
- technik+gebäude
Auftraggeber
Inselspital Bern
Objektart
- Spitäler Heime
- Laboratorien
Energieträger
- Fernwärme
Leistungen e+p
- Gebäudetechnik
Baujahr
2011—2011