ZWHATT-Areal soll komplett erneuerbar werden
Medienversorgung HLKSE, Gebäudeautomation und Energieversorgung
e+p entwickelte ein Arealkonzept, das den Nachhaltigkeitsgedanken des Quartiers in Regensdorf unterstreicht.
In Regensdorf wird das ehemalige Gretag-Areal in den nächsten zehn Jahren umgestaltet. Es soll etappenweise ein lebendiges Quartier mit einer Mischnutzung entstehen. Das neue Stadtquartier, direkt am Bahnhof Regensdorf-Watt, heisst neu Zwhatt. Das Energiekonzept sieht vor, dass das Quartier so erneuerbar wie möglich und gerade deshalb wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll wird.
Nachhaltige Arealentwicklung
Bei der Entwicklung, der Realisation und dem Betrieb der Gebäude in Zwhatt wird Nachhaltigkeit grossgeschrieben. eicher+pauli hat dazu ein Arealkonzept entwickelt. Dieses beinhaltet die Medienversorgung HLKSE (Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär und Elektro), die Gebäudeautomation sowie die Energieversorgung mit Wärme, Kälte und Elektrizität. Auch Schnittstellen zum Thema Mobilität wurden im Konzept ausgearbeitet.
Arealstrategie
Die Arealstrategie sieht vor, dass das gesamte Areal weitestgehend mit erneuerbarer Wärme und Kälte versorgt wird. Gewonnen werden Wärme und Kälte aus Grundwasser und Luft in Kombination mit Photovoltaik. Das Arealkonzept von eicher+pauli für Energie und Medien enthält nicht nur das etappierte Vorgehen bezüglich der Infrastruktur. Auch Empfehlungen zu Energieeffizienz und Schnittstellen vom Areal zu den Gebäuden wurden erarbeitet.
Die Arealstrategie des fortschrittlichen Wohnquartiers zeigt: erneuerbare Versorgung und hoher Komfort funktionieren. Wir danken der Pensimo Management AG für die gemeinsame Entwicklung dieses wirklich fortschrittlichen Projekts.

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Überzeugt? Lassen Sie uns reden.
Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen und gestalten proaktiv mit Ihnen gemeinsam die Energiezukunft.