Mit BIM und Revit die Digitalisierung vorantreiben
Mehrwert für Kund:innen und Prozesse
Die Digitalisierung vorantreiben und Daten effizienter nutzen. Das ist der Job von Simon Auberson. Er ist BIM-/Datenspezialist und dafür zuständig, den ganzen Digitalisierungsablauf zu entwickeln. Dabei nehmen BIM und die Software Revit eine wichtige Rolle ein. Die Effizienz wird gesteigert und die Daten haben eine bessere Qualität – ein echter Mehrwert für Kund:innen und Prozesse.
Was macht eigentlich ein BIM-/Datenspezialist? Das haben wir Simon Auberson gefragt. Er ist seit gut einem Jahr bei eicher+pauli in Bern beschäftigt und kümmert sich um den ganzen Digitalisierungsablauf sowie die Datenqualität und – Erfassung. In dieser Rolle arbeitet er vor allem mit der bekannten BIM-Methode sowie der Software Revit. Seine Aufgabe ist es, die Grundlagen für den Einsatz von Revit in der gesamten eicher+pauli-Gruppe in der Schweiz zu entwickeln. Damit schafft er einen bedeutenden Mehrwert für Kund:innen und Prozesse.
Revit ist dabei aber nur ein Teil des großen Ganzen: Während die Software den Mitarbeitenden dabei hilft, entwickelte Daten zu verarbeiten, stellt Simon die Grundlagen für die Arbeit mit Revit bereit, entwickelt Plugins, definiert Arbeitsabläufe, erstellt Lernplattformen und konzipiert Schulungen. „Wir haben uns für Revit entschieden, weil es uns eine hohe Flexibilität bietet. Aber zusammen mit meinem Team sorge ich dafür, dass unsere Mitarbeitenden das volle Potential der Software ausschöpfen können, indem wir die nötigen Grundlagen dafür schaffen“, so Simon.
Mehr Möglichkeiten für Kundinnen und Kunden
Durch seine Arbeit erhält die Software eine neue Dimension: Es geht dabei nicht nur um die gezeichneten 3D-Elemente, sondern vor allem auch um die wertvollen Daten dahinter. „Mit der Offenheit von Revit und durch die Entwicklung von Plugins in Python oder C# können wir unseren Alltag erheblich vereinfachen. Davon profitieren nicht nur wir intern, sondern insbesondere auch unsere Kundinnen und Kunden“, fügt Simon hinzu. Das Ziel ist klar: Alle Projekte, wenn möglich, auf Revit zu portieren. „Die Vorteile sind unbestreitbar. Wir arbeiten effizienter und bieten unseren Kund:innen so zugleich mehr Möglichkeiten.“

Weitere Inhalte zu diesem Thema
Der 18-jährige Rishiyanth Sabaratnam zeichnet gerne am Computer, und zwar technisch. In seiner Lehre zum Gebäudetechnikplaner EFZ lernt er, Lüftungen zu planen, die energieeffizient sind. Die Teamarbeit ist dabei zentral. Bei eicher+pauli in Bern wird er optimal für eine gelingende Kommunikation zwischen Fachkräften geschult.

Überzeugt? Lassen Sie uns reden.
Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen und gestalten proaktiv mit Ihnen gemeinsam die Energiezukunft.