
Gesamtsanierung Spitalküche Thun
Spital Thun, Ersatz der Küche
Weil die bestehenden Anlagen der Spitalküche Thun an deren Lebensdauer angelangt waren und den heutigen Ansprüchen an Arbeitsprozesse und Kapazitäten nicht mehr gerecht wurden, erfolgte im Sommer 2015 die vollständige Sanierung. Dabei wurde der Gesamtumbau unter laufendem Betrieb und unter grossem Zeitdruck in einer Etappe sowie unter Beachtung der speziellen Hygienevorschriften für den Spitalbetrieb vorgenommen.
Die gesamten Sanitärinstallationen wurden erneuert und optimiert. Die Technik konnte vom Ingenieurbüro Riesen bestens in die bestehenden Versorgungssysteme des Spitalareals angebunden werden. Sämtliche Anlagen wurden gemäss den neuen baulichen, gebäude-, betriebs- und brandschutztechnischen Vorschriften realisiert und natürlich energetisch optimiert. Zudem wurde das Absperrkonzept punktuell angepasst.
Die Spitalküche präsentiert sich heute modern, bedarfsgerecht und effizient. Die Gesamtsituation für die Angestellten bezüglich Arbeitsprozesse und Kapazitäten wurde stark verbessert.
Geschäftsfelder
- technik+gebäude
Auftraggeber
Spital Thun AG (STS)
Objektart
- Spitäler Heime
Energieträger
- Fernwärme
Baujahr
2014—2015
Dossiers zu diesem Thema
zu den DossiersDamit wir auch in Zukunft nachhaltig wachsen und uns weiterentwickeln, haben wir zwei Anpassungen an unserer Organisation vorgenommen: Der Standort Zürich besteht neu aus drei Co-Geschäftsleitern und seit dem 1. Januar 2023 ist ein fünfköpfiges Führungsteam für die operativen Aufgaben am Standort in Bern verantwortlich.
Mit Blick auf die Energiestrategie 2050 hat e+p die eigene Unternehmensstrategie erweitert. Die vier neuen Geschäftsfelder «energie+strategie», «technik+gebäude», «daten+prozesse» und «beratung+entwicklung» ermöglichen es e+p, ihre Kunden noch umfangreicher in die nachhaltige Energiezukunft zu begleiten.