tech­nik
+ge­bäu­de

technikgebäude

Wir sind spezialisiert für alle Fachbereiche der Energieversorgung und Gebäudetechnik. Wir verstehen die Kundenbedürfnisse und begleiten sie partnerschaftlich durch die Projekte. Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung in den Fachbereichen Heizung, Lüftung, Kälte, Sanitär, Elektro, Gebäudeautomation und Sicherheit beherrschen wir, integrale Lösungen zu entwickeln.

In Konzeption, Planung, Realisierung, Inbetriebnahme und Betrieb begleiten wir unsere Kunden vom Engineering über die Fachkoordination bis zur Gesamtleitung.

Durch jahrzehntelange Erfahrung wissen wir, worauf es in der Gebäudetechnik ankommt. Wir übernehmen die Fachplanung für Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Prozesskälte und Prozesswärme, Sanitär, Sprinkler, Spezialmedien und Gebäudeautomation. Durch die Fachplanung der verschiedenen Gewerke aus einer Hand werden Schnittstellenrisiken minimiert und die Systeme aufeinander abgestimmt und gesamtheitlich geplant.

Mit der Fachplanung der räumlichen und technischen Fachkoordination runden wir das Angebot ab.

Gebäudetechnikanlagen hoch technisierter Gebäude können komplex sein. Dies bedingt bei der Koordination und Abstimmung ein fundiertes Wissen bezüglich Technik, Prozessen und sozialer Interaktion. Unsere Spezialisten verfügen über diese Kenntnisse und weisen langjährige Erfahrungen über alle Projektphasen auf. Die Führung und Koordination von Gebäudetechnikplanungsteams übernehmen wir als Leiter Gebäudetechnik und entlasten damit Architekten, Generalplaner und Bauherrenvertreter.

Für die Planung der Energieversorgungssysteme und Verteilnetze sowie der Ver- und Entsorgungsinfrastruktur von Gemeinden, Quartieren und Arealen bieten wir umfassende Leistungen als Generalplaner an. Als Ansprechperson für den Auftraggeber gewährleisten wir die Gesamtprojektleitung aller an der Energieversorgung beteiligten Spezialisten.

Im Bereich der industriellen Energienutzung ist eine systematische Prozess- und Bedürfnisanalyse elementar. Sowohl im Bereich Prozesswärme mit Dampf, Heisswasser oder Thermoöl als auch im Bereich Prozesskühlung von Maschinen oder Produktionsstrassen. Mit den Kenntnissen aus Betrieb und Prozess zeigen wir Versorgungskonzepte sowie Massnahmen zur Steigerung von Energieeffizienz auf. Der Umgang mit der Nutzung anfallender Abwärme ist im Bereich der Prozessenergie einer der wichtigsten Bausteine zu hoher Wirtschaftlichkeit.

Das grösstmögliche Potenzial von Kosten- und Emissionsreduktion soll realisiert werden. Wir erarbeiten tragbare Projekte und auf Versorgungsgebiete abgestimmte Energie- und Leistungsbedürfnisse. Weitsichtige strategische Planung trifft auf geeignete, nachhaltige Energiequellen zur autonomen oder kombinierten Nutzung für Wärme und/oder Kälte wie auch für Anergienetze. Wir sind ein erfahrener Ansprechpartner für die Gebietsanalyse, Netzentwicklung, Detailplanung und die Baubegleitung von Rohr-Verteilnetzen sowie für Wärme- und Kältezentralen.

Für die Gebäude, Energie- und Medienversorgung erstellen wir auf die Bedürfnisse des Betreibers abgestimmte Messkonzepte, mit welchem die Auswertung der Energie- und Medienmessung von aussagekräftigen Energiekennzahlen definiert wird. Dadurch können Planungsdaten verifiziert und die Erfüllung von Garantiewerten kontrolliert werden. Ebenso werden darauf abgestützt Effizienzpotenziale lokalisiert, worauf eine energetische Betriebsoptimierung vorgenommen werden kann. Die Daten dienen zudem als Grundlage für die Verbrauchsprognosen und die Budgetierung bis hin zur automatischen Verbrauchsabrechnung.

Die energetische Betriebsoptimierung bei Neubauprojekten oder Bestandsobjekten zeigt, wie Energieffizienz ohne relevante Komforteinbussen gesteigert wird. Es ermöglicht, den Energieverbrauch zu verringern und dadurch die Wirtschaftlichkeit zu steigern. Wir stellen mit der strukturierten Planung und Umsetzung einzelner Massnahmen eine systematische Betriebsoptimierung sicher. Die Überführung in eine wirtschaftlich optimierte und nutzerfreundlich Betriebsweise ist für uns selbstverständlich.

Mehr erfahren

Mit unseren Partnern bieten wir gesamtheitliche und auf die Anlagentechnik abgestimmte Lösungen an. Wir gewährleisten die professionelle Integration der Elektrotechnik in komplexe Gesamtsysteme. Im Bereich der Gebäudeautomation stehen wir unseren Kunden und Partnern zudem mit einem soliden Know-how zur Seite.

Wir erstellen die Sicherheitsplanung und plant Sprinkleranlagen, Löschsysteme und Sauerstoffreduktionsanlagen als Teil der technischen Brandschutzmassnahmen. Durch eine fachgerechte Auslegung des technischen Brandschutzes wird der bauliche Brandschutz massgebend unterstützt und die Sicherheit sowie das Schadenspotenzial im Ereignisfall signifikant reduziert.

Durch die gesamtheitliche Planung von erdverlegter Infrastruktur können Synergien genutzt und Kosten reduziert werden. Das Planungsangebot für erdverlegte Infrastruktur geht bei uns von Fernwärmenetzen und Fernkältenetzen über die Netzplanung von Ver- und Entsorgungsmedien wie Wasser, Abwasser, Gas und Strom sowie Daten- und Kommunikationssysteme.

Wir entwickeln Strategien und Konzepte und planen die Energieversorgung ganzheitlich. Wir finden zukunftsfähige Lösungen für die Wahl der Energieform – höchste Versorgungs- und Systemsicherheit sind dabei selbstverständlich. Studien, weitsichtige Planung und langjährige Erfahrung liefern fundierte Entscheidungsgrundlagen.

eicher+pauli Referenzen

Enegeried_Spital

En­ge­ried­spi­tal Er­satz Käl­teer­zeu­gung und Ab­wär­me­nut­zung

Ersatz der Kälteerzeugung während laufendem Spitalbetrieb

Headerbild-1920x1000px-26.jpg

Hotel Spitz­horn Saa­nen-Gstaad

Mit Holz und Wärmerückgewinnung Energieressourcen schonen

HeaderBild-1920x1000px-11-1.jpg

Traum­fa­brik Hugi Dul­li­ken

Planung und Koordination der gebäudetechnischen Anlagen. Im Sinne von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit wurde eine Grundwasser-Wärmepumpe zur Wärmeerzeugung gewählt. Diese liefert nicht nur ökologische Wärme, sondern kann im Sommer zur CO2-freien

Headerbild-1920x1000px-1-19.jpg

Bä­cke­rei Rein­hard Bol­li­gen-Bern

Umnutzung von alten Anlagen für eine zeitgemässe Produktion

Headerbild-1920x1000px-76.jpg

Sa­nie­rung Rast­stät­te Ma­r­ché Glar­ner­land

HeaderBild-1920x1000px-8-6.jpg

Neue Zen­tral­wä­sche­rei So­lo­thur­ner Spi­tä­ler AG (soH) Zuchwil

Lüftungsanlage für Zentralwäscherei der Solothurner Spitäler

VZ Coop Bern Brünnen Kälte 2018 Plus

Käl­te­sa­nie­rung VZ Coop Bern Brün­nen Kälte 2018 Plus

Neubau Dachzentrale mit 3 Kältemaschinen

Umbau und Sanierung Bettenstation, Spital Thun

Umbau und Sa­nie­rung Bet­ten­sta­ti­on, Spi­tal Thun

Modernisierung und Umbau der Haustechnik

C33

Bei­tritt «C33 – Schwei­zer Ko­or­di­na­ti­ons­stel­le für das zir­ku­lä­re Bauen»

Wir sind neu Mitglied im Verein «C33 – Schweizer Koordinationsstelle für das zirkuläre Bauen». Dieser beabsichtigt, als zentrale und neutrale Anlaufstelle der Kreislaufwirtschaft im Schweizer Bauwesen Schub zu verleihen.

Energieeffizienz und tiefe Betriebskosten

Ener­gie­ef­fi­zi­enz und tiefe Be­triebs­kos­ten als Wett­be­werbs­vor­teil in der In­dus­trie

In der Industrie sind die Energieverbräuche und das Potenzial für Effizienzgewinne weitaus grösser als in anderen Sektoren. Wir unterstützen Unternehmen aus der Industrie mit gezielten Prozessoptimierungen dabei, ihren Energieeinsatz effizienter zu gestalten und dadurch Kosten zu senken sowie die Konkurrenzfähigkeit zu erhalten.

Philipp Stirnimann und Manuel Decasper neu als Pinch-Beratende akkreditiert

Pinch-Zer­ti­fi­zie­rung

Philipp Stirnimann und Manuel Decasper von eicher+pauli sind neu als Pinch-Beratende zertifiziert. Mit einer Pinch-Analyse kann das gesamte CO2– und Energiesparpotenzial eines Unternehmens zielsicher eruiert und ausgeschöpft werden.

Kreislaufwirtschaft

Kreis­l­auf­wirt­schaft ist Team­a­r­beit und kein Selbst­läu­fer

Nachhaltiges Bauen und Kreislaufwirtschaft sind wichtige Eckpfeiler, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Das Potenzial ist riesig, braucht aber bessere Rahmenbedingungen und gelingt nur mit echter Teamarbeit.

Überzeugt? Lassen Sie uns reden.

Gemeinsam für eine klimaneutrale Zukunft.

Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen und gestalten proaktiv mit Ihnen gemeinsam die Energiezukunft.

Jetzt kontaktieren