REHA Chrischona Basel
Holzschnitzel statt Heizöl
Holzschnitzel ersetzen in der REHA Chrischona das Heizöl. Die Rehabilitationsklinik auf Chrischona bei Bettingen/Basel gehört zum Bürgerspital Basel und bietet medizinische und therapeutische Betreuung an.
Ursprünglich war ein Ölheizkessel installiert, dessen Abwärme zusätzlich mit einer Wärmepumpe genutzt wurde. Im Rahmen eines umfassenden Heizungssanierungsprojekts wurde das Interesse der Bauherrschaft an einer Holzschnitzelfeuerung offenbar, denn die zuständige Bürgergemeinde besitzt eigenen Wald. eicher+pauli konnte zunächst ein Vorprojekt realisieren und daraufhin eine entsprechende Planung und Kostenberechnung durchführen. Bei der Ausführungsplanung mussten alle nötigen Details festgelegt werden, so auch das diffizile Einbringen der Feuerung in die bestehende Heizzentrale.
Der frühere Raum für den Öltank wird heute für die Holzfeuerung und das Holzschnitzellager genutzt. Der Gesamtenergiebedarf liegt bei 400 kW, die Rotationsfeuerung deckt 280 kW ab, für Spitzenlast-Bedarf und Back-up-Sicherheit wurde ein neuer Ölkessel (400 kW) installiert. Mit einem 10’000-Liter-Speicher wird der nötige Wärmepuffer gebildet. Rund 90 % des Heizbedarfs können heute mit Holz abgedeckt werden. Die gesamte Wärmeanlage wird mit einem Betriebs- und Unterhalts-Contracting der EBM in Münchenstein betrieben. Um unterschiedliche Holzschnitzel-Qualitäten nutzen zu können, wurde zwischen dem Silo und der Feuerung als automatisches Förderelement eine Trocknungsschnecke installiert, in welcher der Feuchtigkeitsgehalt auf den erforderlichen Wert für eine optimale Verbrennung reduziert werden kann.
Geschäftsfelder
- technik+gebäude
Auftraggeber
Hirt Brunetti Architekten
Objektart
- Spitäler Heime
Energieträger
- Holz, -schnitzel, -pellet
Leistungen e+p
- Gebäudetechnik
- Gesamtplanung Gebäudetechnik
Baujahr
2008—2010