
Potenzialanalyse Wärmeerzeugung Gemeinde Worben
Zukunftsweisende Wärmestrategie für die Gemeinde Worben
Die bestehenden Ölheizungen in verschiedenen Liegenschaften der Gemeinde Worben sind revisionsbedürftig. Gleichzeitig steht die Sanierung des bestehenden Bau- und Feuerwehrmagazins an. Mittelfristig ist eine grosse Überbauung im Dorfzentrum in Planung.
Aufgrund dieser Ausgangslage wurde eicher+pauli beauftragt, die verschiedenen Varianten der Wärmeversorgung zu untersuchen und einer dezentralen Sanierung der Ölheizungen gegenüber zu stellen. Die Studie zeigt in allen Varianten die Möglichkeiten eines Nahwärmeverbunds innerhalb der Gemeindebauten auf und prüft ebenfalls eine Erweiterung auf die angrenzenden Gebiete. Mittels GIS-Analyse wurde das geografische Potenzial der Region miteinbezogen und somit konnten alle Lösungen in einer Vollkostenrechnung unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit verglichen werden. Mit einem grossen Erfahrungshintergrund konnte eicher+pauli zudem verschiedene Finanzierungsmodelle aufzeigen – wie beispielsweise das Contracting (Investition durch externe Energiewerke).
Die Gemeinde Worben erhält mit dieser Potenzialanalyse eine in wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht hervorragende Entscheidungsgrundlage für ihre zukünftige Wärmestrategie.
Technische Daten
Wärmeleistung Gemeindebauten 250 kW
Wärmeleistung erweiterter Perimeter 650 kW
Geschäftsfelder
- energie+strategie
Auftraggeber
Gemeinde Worben
Objektart
- Stadt Gemeinde
- Areal
Energieträger
- Umweltwärme
Leistungen e+p
- Energiekonzepte
- Energieplanung
Baujahr
2011—2012