
Instandsetzung Kinderklinik Inselspital Bern
Instandsetzung Kinderklinik Inselspital, Bern
Das 1977 in Betrieb genommene Komplettspital entsprach nicht mehr den heute gültigen Anforderungen. Die Haustechnik, der Brandschutz, die Erdbebenertüchtigung sowie die Gebäudehülle des 13-geschossigen Gebäudes mussten instandgesetzt werden. Im Bereich Sanitär brachten vor allem die alten Gussleitungen Schmutzwasser, die Hauptverteiler und die Hygiene im Bereich der Dialysemedienstationen Probleme und Schäden im Betrieb.
In über 40 Bauphasen wurden die einzelnen Abteilungen ausgelagert, in Wechselstellungen untergebracht, die Infrastruktur saniert und anschliessend wieder zurück geführt. Die Infrastruktur der Kinderklinik versorgt als Hauptversorgung oder Noteinspeisung diverse externe Gebäude. Die Instandsetzung unter laufendem Betrieb, erforderte ein hohes Mass an Detail- und Terminplanung sowie Flexibilität aller Beteiligten.
Im Bereich der medizinischen Druckluft ist eine nach GMP-Anforderungen (Good Manifacturing Practice) gebaute Anlage erstellt worden. Für die Dialyseabteilung wurden Komplett-Medienversorgungszentren eingebaut, die als zertifiziertes System mit nur einer Verantwortlichkeit realisiert wurden. Die Instandsetzung erfolgte Geschossweise von oben nach unten.
Auftraggeber
Kunde Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern (AGG)
Objektart
- Stadt Gemeinde
- Spitäler Heime
- Laboratorien
Energieträger
- Fernwärme
Leistungen e+p
- Gebäudetechnik Planung
- Gebäudeautomation
- Sanitärplanung
- Medizinal Gase Planung
- Gesamtleitung
Baujahr
2003—2015