
Inselspital Bern Arealversorgung Sanitär und Medizinalgas
Inselspital Bern Arealversorgung, Sanitär und Medizinalgas
Aufgrund der vielen anstehenden Projekte gab das Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern (AGG) 2004 den Auftrag, eine strategische Gesamtplanung der technischen Infrastruktur (SGTI) für das Areal des Inselspitals mit seinen über 60 Gebäuden zu erstellen. Nach intensiven Bestandesaufnahmen, Zustands- und Risikoanalysen wurde eine Strategie je Medium in den Bereichen Sanitär und Medizinalgas für die künftige ideale Arealversorgung ausgearbeitet. Diese wurde auf Arealplänen festgehalten und mittels kurz-, mittel- und langfristigen Kosten für die Umsetzung erhärtet.
2008 initialisierte das Inselspital Bern einen Architekturwettbewerb für einen Masterplan 2060. Dieser Masterplan sah klare Baufelder vor, welche bis ins Jahr 2060 realisiert werden können. Aufgrund der neuen Spitalfinanzierung übernahm das Inselspital zudem die Infrastrukturrealisierung vom AGG. 2015 wurde das Ingenieurbüro Riesen beauftragt, die Arealstrategie auf den Masterplan anzupassen und die beiden in der Planung stehenden Grossprojekte Baubereich 6.1 Organzentrum und Baubereich 12 Schweizerisches Gefäss- und Herzzentrum zu integrieren.
Mit zentralisierten, redundanten Versorgungen ist die Basis für die Zufuhr aller Sanitär- und Medizinalgasmedien auf dem Areal nun aufgegleist und die Risiken bei Ausfällen von Erzeugeranlagen oder Verbindungsleitungen minimiert. Als eines der Highlights der Arealversorgung gilt sicher die Umsetzung einer Drei-Arealanlagen-Strategie im Bereich der medizinischen Druckluft, welche nicht Gebäudeweise, sondern auf dem Areal erfolgt. Mittels drei Kompressoren à je 100% Arealleitung wird das gesamte Inselspital versorgt. Die Investitions-, Betriebs- und Wartungskosten können so in Zukunft markant gesenkt werden und die Anlagen sind deutlich besser im Betrieb ausgelastet.
Geschäftsfelder
- technik+gebäude
- energie+strategie
Auftraggeber
Inselspital Bern, Areal + Gebäude
Objektart
- Spitäler Heime
Energieträger
- Fernwärme
Leistungen e+p
- Gebäudetechnik
- Technische Arealentwicklung
Baujahr
2012—2014