Friedhof Rosengarten Aarau

Haustechnische Sanierung der grossen Abdankungshalle

Die grosse Abdankungshalle des Friedhofs Rosengarten in Aarau wurde 1968 erstellt. Sie ist Teil des zentralen Gebäudekomplexes mit kleiner Halle und Krematorium. Dieses wurde im Jahr 2001 von eicher+pauli erneuert. Der Aarauer Einwohnerrat hat 2005 beschlossen, nun auch die grosse Abdankungshalle vollständig sanieren zu lassen. Die haustechnische Planungsarbeiten wurden wiederum eicher+pauli übertragen.

Die 40 Jahre alten haustechnischen Installationen wurden zunächst komplett rückgebaut. Da die Gebäudehülle neu mit 3fach-Verglasung ausgestattet wurde, mussten die Anforderungen an Heizung und Lüftung von Grund auf neu definiert werden. Zusammen mit der Hoch Schule Luzern wurden lufttechnische Simulationsberechnungen durchgeführt, die zum Ziel hatten, die Behaglichkeit in der zentralen Halle und den beidseitig vorhandenen Nebenräumen zu verbessern. Das neue HLK-Konzept umfasste für die Seitenräume eine Fussbodenheizung, Kühldeckenelemente für den Sommereinsatz sowie eine Minimallüftung.

Für die Halle, welche bis zu 240 Personen aufnehmen kann, wurde eine Lüftungsheizung vorgesehen, die vor allem Abwärme des Krematoriums und einen Gaskessel zur Spitzenabdeckung nutzt.
Die Simulationen konnten wesentliche Kennwerte für die Auslegung der gerätetechnischen Installationen ermitteln. Durch die unregelmässige Nutzung entstehen Extremwerte bei Temperatur und Feuchtigkeit, die vom Haustechniksystem absorbiert werden müssen. Zudem waren hohe Anforderungen an eine ruhige Funktion der Hallenlüftung gestellt worden.

Geschäftsfelder

  • technik+gebäude
  • daten+prozesse

Auftraggeber

Stadtbauamt Rathausgasse 1, 5000 Aarau

Objektart

  • Freizeit Erholung

Energieträger

  • Umweltwärme

Leistungen e+p

  • Simulationen
  • Gebäudetechnik
  • Gesamtplanung Gebäudetechnik

Baujahr

2005—2008


Dossiers zu diesem Thema

zu den Dossiers