Investitionsberatung für Holzheizkraftwerk
Baustart des Holzheizkraftwerks der Fontavis nach technischer Prüfung erfolgt.
e+p entwickelt Antworten und Lösungen für die Planung Ihres Projektes.
e+p überzeugt mit innovativen Lösungen in der Energietechnik und -versorgung.
e+p nutzt die Digitalisierung und ermöglicht neue und durchdachte Energiekonzepte.
05.11.2020
Sven Trecco Projektingenieur
In Regensdorf wird das ehemalige Gretag-Areal in den nächsten zehn Jahren umgestaltet. Es soll etappenweise ein lebendiges Quartier mit einer Mischnutzung entstehen. Das neue Stadtquartier, direkt am Bahnhof Regensdorf-Watt, heisst neu Zwhatt. Das Energiekonzept sieht vor, dass das Quartier so erneuerbar wie möglich und gerade deshalb wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll wird.
Nachhaltige Arealentwicklung
Bei der Entwicklung, der Realisation und dem Betrieb der Gebäude in Zwhatt wird Nachhaltigkeit grossgeschrieben. eicher+pauli hat dazu ein Arealkonzept entwickelt. Dieses beinhaltet die Medienversorgung HLKSE (Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär und Elektro), die Gebäudeautomation sowie die Energieversorgung mit Wärme, Kälte und Elektrizität. Auch Schnittstellen zum Thema Mobilität wurden im Konzept ausgearbeitet.
Arealstrategie
Die Arealstrategie sieht vor, dass das gesamte Areal weitestgehend mit erneuerbarer Wärme und Kälte versorgt wird. Gewonnen werden Wärme und Kälte aus Grundwasser und Luft in Kombination mit Photovoltaik. Das Arealkonzept von eicher+pauli für Energie und Medien enthält nicht nur das etappierte Vorgehen bezüglich der Infrastruktur. Auch Empfehlungen zu Energieeffizienz und Schnittstellen vom Areal zu den Gebäuden wurden erarbeitet.
Die Arealstrategie des fortschrittlichen Wohnquartiers zeigt: erneuerbare Versorgung und hoher Komfort funktionieren. Wir danken der Pensimo Management AG für die gemeinsame Entwicklung dieses wirklich fortschrittlichen Projekts.
It seems we can’t find what you’re looking for.
Baustart des Holzheizkraftwerks der Fontavis nach technischer Prüfung erfolgt.
Mit #ceo4climate engagieren wir uns für die Schweizer Klimapolitik.
Zwei Heizungsspeicher wurden installiert.
Die Gebäudetechnik ist jetzt auf dem neusten Stand der Technik.
Die Fernwärmeversorgung für Thun und Umgebung wird laufend ausgebaut.
eicher+pauli setzte die Gebäudetechnik für den Konzernsitz der Baloise Group um.
Der Weltpostpark in Bern nutzt erneurerbare Energie zur Wärmeversorgung.
Wärme- und Kälteversorgung in dicht bebauten Gebieten.
Neue Wärme- und Kälteversorgung
Ein Projekt mit besonderen akustischen Anforderungen.
Baustart des Holzheizkraftwerks der Fontavis nach technischer Prüfung erfolgt.
Mit #ceo4climate engagieren wir uns für die Schweizer Klimapolitik.
Zwei Heizungsspeicher wurden installiert.
Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen und gestalten proaktiv mit Ihnen gemeinsam die Energiezukunft.
Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen und gestalten proaktiv mit Ihnen gemeinsam die Energiezukunft.
© 2021 eicher+pauli
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.