Copy paste oder Hirnschmalz?
Das Vorprojekt des Neubaus LGT in Vaduz ist abgeschlossen.
e+p entwickelt Antworten und Lösungen für die Planung Ihres Projektes.
e+p überzeugt mit innovativen Lösungen in der Energietechnik und -versorgung.
e+p nutzt die Digitalisierung und ermöglicht neue und durchdachte Energiekonzepte.
15.10.2020
André Flückiger CEO
Im Murifeld in Bern entstanden drei Wohnbauten mit 170 Wohnungen. Nach Fertigstellung des Ensembles lohnt sich ein Blick hinter die Fassade … Denn die Energie für die Gebäude wird zu 100 % aus erneuerbaren Quellen gewonnen.
Die Basis des zukunftsfähigen Energiekonzepts stellen vier Eisspeicher dar. Die gesamte Heizleistung und Warmwasseraufbereitung für die Wohnbauten erfolgt darüber. Eisspeicherheizungen verbinden mehrere Vorteile konventioneller Wärmequellen miteinander: Wärme kann aus dem Erdreich, Wasser und der Umgebungsluft gewonnen werden.
Im Erdreich des «Weltpostparks» lagern vier mit Wasser gefüllte Beton-Zisternen im Erdreich. Mithilfe eines Entzugswärmetauschers kann dem Wasser bis zur Vereisung Energie entzogen werden. Im Winter wird diese zu Heizzwecken verwendet und im Sommer wird das vereiste Wasser zur Kühlung der Räume genutzt. Die Energie aus dem Wasser wird an eine Sole-Wasser-Wärmepumpe geleitet. Dort entsteht dann die Wärme, die zum Heizen und für die Warmwasseraufbereitung genutzt wird. Jedes der Gebäude hat eine eigene Anlage zur Abwasserwärmerückgewinnung. Durch eine fehlende Isolierung der Beton-Zisternen erwärmt sich der Eisspeicher durch das Erdreich wiederum und der Prozess kann beliebig oft wiederholt werden. Zudem können für die erneute Erwärmung Solar-Luft-Absorber genutzt werden.
Mit der Eisspeicheranlage im «Weltpostpark» wurde die bisher grösste Anlage im Bereich Wohnbauten in der Schweiz realisiert. Ein Konzept mit Potenzial für weitere Projekte. eicher+pauli entwickelte das vom BFE unterstützte Pilot- und Demonstrationsprojekt zu Gunsten der Swissprimesite-Immobilien.
Das Vorprojekt des Neubaus LGT in Vaduz ist abgeschlossen.
Baustart des Holzheizkraftwerks der Fontavis nach technischer Prüfung erfolgt.
Mit #ceo4climate engagieren wir uns für die Schweizer Klimapolitik.
Zwei Heizungsspeicher wurden installiert.
Die Gebäudetechnik ist jetzt auf dem neusten Stand der Technik.
Die Fernwärmeversorgung für Thun und Umgebung wird laufend ausgebaut.
e+p entwickelte das Arealkonzept für die Medienversorgung.
eicher+pauli setzte die Gebäudetechnik für den Konzernsitz der Baloise Group um.
Wärme- und Kälteversorgung in dicht bebauten Gebieten.
Neue Wärme- und Kälteversorgung
Das Vorprojekt des Neubaus LGT in Vaduz ist abgeschlossen.
Baustart des Holzheizkraftwerks der Fontavis nach technischer Prüfung erfolgt.
Mit #ceo4climate engagieren wir uns für die Schweizer Klimapolitik.
Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen und gestalten proaktiv mit Ihnen gemeinsam die Energiezukunft.
Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen und gestalten proaktiv mit Ihnen gemeinsam die Energiezukunft.
© 2021 eicher+pauli
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.