Umfrage zum Geschäftsjahr 2020
Magazin «persönlich» interessiert sich für die Themen des vergangenen Jahres.
e+p entwickelt Antworten und Lösungen für die Planung Ihres Projektes.
e+p überzeugt mit innovativen Lösungen in der Energietechnik und -versorgung.
e+p nutzt die Digitalisierung und ermöglicht neue und durchdachte Energiekonzepte.
04.11.2020
Jedes Jahr kürt suissetec, der Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband, die besten Gebäudetechniker. Die diesjährigen Schweizermeisterschaften fanden ohne Zuschauer vom 12. — 16. Oktober 2020 im suissetec Bildungszentrum in Lostorf statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation fanden die «SwissSkills Championchips 2020» in diesem Jahr ebenfalls unter der Organisation der suissetec statt. Die beiden Wettbewerbe wurden parallel durchgeführt. Mit dabei waren die beiden Gebäudetechnikplaner Lüftung, Leandro Cargnel, und Heizung, Pravin Jeyarajah, von eicher+pauli.
Schweizermeisterschaft – ein Wettbewerb für junge Berufsleute
Die Schweizermeisterschaft der suissetec ermöglicht jungen Berufsleuten, ihr Können mit Kolleginnen und Kollegen aus allen Landesteilen zu messen. Es ist für die Teilnehmenden eine Gelegenheit, sich und Ihren Berufsstand im besten Licht zu präsentieren. Gesucht werden die besten Sanitär- und Heizungsinstallateure, Spengler, Lüftungsanlagenbauer und Gebäudetechnikplaner in den Bereichen Sanitär, Heizung sowie Lüftung.
Teilnehmen darf an der Schweizermeisterschaft nur, wer ein überdurchschnittliches Fähigkeitszeugnis im jeweiligen Beruf vorweist (QV-Note mind. 5,0). Zudem dürfen Wettbewerbsteilnehmende nicht älter als 25 Jahre sein und müssen ihren Lehrabschluss im jeweiligen Jahr gemacht haben. Es sind die handwerklichen Fähigkeiten, eine strukturierte Arbeitsweise, Belastbarkeit in Stresssituationen und Durchhaltewillen gefragt. Im Wettbewerb werden den Teilnehmenden Aufgaben mit hohen Anforderungen gestellt, die unter Zeitdruck gelöst werden müssen. Die Besten der Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik erhalten damit die Chance, sich für die EuroSkills (Spengler) oder die WorldSkills (Sanitär- und Heizungsinstallateure) zu qualifizieren.
Leandro Cargnel erreicht den 2. Platz an den Schweizermeisterschaften
Die Wettbewerbsaufgabe für Leandro im Bereich Gebäudetechnikplanung Lüftung bestand aus vier Teilaufgaben:
• Teilaufgabe 1: Planung eines EDV-Raums mit Luftkühlung.
• Teilaufgabe 2: Planung einer Küche mit Schema und Beschrieb.
• Teilaufgabe 3: Planung mehrerer Büroräumlichkeiten mit verschiedenen Leistungsspitzen.
• Teilaufgebe 4: Planung eines Grossraumbüros mit häufiger Umnutzung zu einem Eventraum.
Leandro Cargnel hat von 2016 bis 2020 bei eicher+pauli Liestal seine Ausbildung zum Gebäudetechnikplaner Lüftung absolviert und ist mittlerweile fest angestellt. Zu seiner Teilnahme an den Schweizermeisterschaften sagt er: «Ich finde, es war eine großartige Erfahrung mitzumachen. Es war schön zu sehen, dass ich eine der besten Ausbildungen geniessen durfte.»
Mit seiner tollen Umsetzung konnte er überzeugen. Wir gratulieren Leandro Cargnel von eicher+pauli Liestal zu seinem 2. Rang an der Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik 2020.
Pravin Jeyarajah erreicht den 4. Platz bei den «SwissSkills Championchips 2020»
Die Wettbewerbsaufgaben für Pravin im Bereich Gebäudetechnikplanung Heizung enthielten:
• Die Berechnung der Normheizlast, des Warmwasserverbrauchs sowie des Energieverbrauchs
• Das Konzept der Heizungsanlage
• Die Wirtschaftlichkeitsberechnung
• Ein Wärmeverteilungs-/Wärmeabgabe-Projekt
Pravin Jeyarajah hat von 2016 bis 2020 seine Ausbildung bei eicher+pauli Luzern zum Gebäudetechnikplaner Heizung absolviert, allerdings bei e+p Luzern. Auch er ist seit Ende der Ausbildung fest angestellt. Auch er zieht eine rundum positive Bilanz der Teilnahme: «Die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft war für mich eine grosse Ehre. Unter erheblichem Zeitdruck mussten wir die Wettbewerbsaufgaben lösen. Mit dieser Stresssituation konnte ich gut umgehen. Ich bin froh darüber, dass ich unter diesen schwierigen Bedingungen trotzdem noch gute Leistungen erbringen konnte. Das ist der entscheidende Gewinn für mich.»
Wir gratulieren Pravin Jeyarajah von eicher+pauli Luzern zu seinem 4. Rang an den SwissSkills 2020.
Wir freuen uns sehr über eure Resultate und euren Einsatz!
It seems we can’t find what you’re looking for.
Magazin «persönlich» interessiert sich für die Themen des vergangenen Jahres.
Mit #ceo4climate engagieren wir uns für die Schweizer Klimapolitik.
Zwei Heizungsspeicher wurden installiert.
«architektur bern/basel, bauen + handwerk» schreibt über die Details des Projekts.
Die Gebäudetechnik ist jetzt auf dem neusten Stand der Technik.
Interview zum Grossprojekt Fernwärme Thun mit der Stiftung Klimaschutz und CO2-Kompensation.
e+p übergab Schulneubau erfolgreich an Bauherrschaft.
e+p übergab Schulneubau erfolgreich an Bauherrschaft.
Rückblick auf ein Jahr eicher+pauli im Wallis.
Bürgerspital Solothurn erhält renommierte Architekturauszeichnung.
Magazin «persönlich» interessiert sich für die Themen des vergangenen Jahres.
Mit #ceo4climate engagieren wir uns für die Schweizer Klimapolitik.
Zwei Heizungsspeicher wurden installiert.
Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen und gestalten proaktiv mit Ihnen gemeinsam die Energiezukunft.
Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen und gestalten proaktiv mit Ihnen gemeinsam die Energiezukunft.
© 2020 eicher+pauli
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.