Copy paste oder Hirnschmalz?
Das Vorprojekt des Neubaus LGT in Vaduz ist abgeschlossen.
e+p entwickelt Antworten und Lösungen für die Planung Ihres Projektes.
e+p überzeugt mit innovativen Lösungen in der Energietechnik und -versorgung.
e+p nutzt die Digitalisierung und ermöglicht neue und durchdachte Energiekonzepte.
In Vétroz im Kanton Wallis entsteht bis zum Jahr 2022 ein mit Hackschnitzeln betriebenes Holzheizkraftwerk für die Fontavis. Der Schweizer Vermögensverwalter investiert damit für die UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland 2 in ein innovatives Projekt. eicher+pauli unterstützte als unabhängiger Berater beim Investitionsentscheid.
Investoren-Beratung
Als unabhängiger Investoren-Berater führte eicher+pauli die technische Due-Diligence-Prüfung für das Projekt durch. Diese diente dem Investor Fontavis mit einer Analyse der technischen Risiken einer solchen Anlage als Grundlage des Investitionsentscheids. Da es für dieses sehr innovative Projekt bisher nur wenige realisierte Vergleichsprojekte in der Schweiz gibt, war eine ganzheitliche Betrachtung von besonderer Relevanz. In der technischen Beurteilung wurden folgende Themenfelder bedacht: Wärmetechnik, Verfahrenstechnik, Holzlieferung, Ascheentsorgung, Medienversorgung, Fördergelder, Emissionen sowie die Sicherstellung des Wärme- und Stromversorgungsgebietes.
Holzheizkraftwerk ist bereits im Bau
Die unabhängige und ganzheitlich durchgeführte Beratung konnte innert kürzester Frist erfolgen. In Folge konnte dem Investor Fontavis eine solide Risikobetrachtung und eine Entscheidungsgrundlage mit klaren Handlungsempfehlungen vorgelegt werden. Nach einem zügigen Entscheid konnte bereits 2020 mit dem Bau des Holzheizkraftwerks begonnen werden. Das entstehende Holzheizkraftwerk wird mittels Altholzes und Waldhackschnitzeln aus der Region CO2-neutralen Strom und Wärme erzeugen. Weiterhin entsteht auch ein Arealnetz, welches weitere Grosskunden via Nahwärmeverbund versorgen wird. Die Einsparung beläuft sich nach Inbetriebnahme auf jährlich 3 Mio. Liter Heizöl und ca. 8’000 Tonnen CO2.
It seems we can’t find what you’re looking for.
Das Vorprojekt des Neubaus LGT in Vaduz ist abgeschlossen.
Zwei Heizungsspeicher wurden installiert.
Die Gebäudetechnik ist jetzt auf dem neusten Stand der Technik.
Die Fernwärmeversorgung für Thun und Umgebung wird laufend ausgebaut.
e+p entwickelte das Arealkonzept für die Medienversorgung.
eicher+pauli setzte die Gebäudetechnik für den Konzernsitz der Baloise Group um.
Der Weltpostpark in Bern nutzt erneurerbare Energie zur Wärmeversorgung.
Wärme- und Kälteversorgung in dicht bebauten Gebieten.
Neue Wärme- und Kälteversorgung
Ein Projekt mit besonderen akustischen Anforderungen.
Das Vorprojekt des Neubaus LGT in Vaduz ist abgeschlossen.
Zwei Heizungsspeicher wurden installiert.
Die Gebäudetechnik ist jetzt auf dem neusten Stand der Technik.
Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen und gestalten proaktiv mit Ihnen gemeinsam die Energiezukunft.
Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen und gestalten proaktiv mit Ihnen gemeinsam die Energiezukunft.
© 2021 eicher+pauli
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.