Umfrage zum Geschäftsjahr 2020
Magazin «persönlich» interessiert sich für die Themen des vergangenen Jahres.
e+p entwickelt Antworten und Lösungen für die Planung Ihres Projektes.
e+p überzeugt mit innovativen Lösungen in der Energietechnik und -versorgung.
e+p nutzt die Digitalisierung und ermöglicht neue und durchdachte Energiekonzepte.
02.12.2020
Die Gemeinde Thun betreibt nicht nur eine Kehrichtverwertungsanlage, sondern wurde auch mit dem Label Energiestadt Gold ausgezeichnet. Jährlich wird dort nämlich aus 125’000 Tonnen brennbaren Abfällen und 20’000 Tonnen Klärschlamm Wärme gewonnen. Damit werden hunderte Gebäude im Raum Thun mit Wärme versorgt.
Fernwärme Thun
Der gesamte Prozess der Fernwärme ich hoch technologisiert. eicher+pauli übernahm die Planung des Projekts. Mit der in der Kehrichtverwertungsanlage gewonnenen Abwärme wird Wasser für das Fernwärmenetz Thun aufgeheizt. Dieses wird zu den an das Netz angeschlossene Gebäude geleitet. In den Gebäuden wird dem Heizungswasser die Wärme über einen Wärmetauscher entzogen und an das Heizungssystem des jeweiligen Gebäudes übertragen. Auf diese Weise können Einzelhäuser, Mehrfamilienhäuser oder ganze Quartiere beheizt werden. Das abgekühlte Wasser fliesst zur Wärmequelle zurück, also in die KVA, wo es mit der Abwärme wieder aufgeheizt wird.
Interview mit Klik
Im Gespräch mit der Stiftung Klimaschutz und CO2-Kompensation spricht Hanspeter Eicher über die Planung, die Aufgaben und die Herausforderungen, die ein solch grosses Projekt mit sich bringen. Weiterhin bewertet er den Einsatz von Kehrichtverwertungsanlagen als sinnvollen Ersatz fossiler Brennstoffe.
Das komplette Interview und weitere Details über das Projekt finden Sie im Artikel der Stiftung Klik.
It seems we can’t find what you’re looking for.
Magazin «persönlich» interessiert sich für die Themen des vergangenen Jahres.
Mit #ceo4climate engagieren wir uns für die Schweizer Klimapolitik.
Zwei Heizungsspeicher wurden installiert.
«architektur bern/basel, bauen + handwerk» schreibt über die Details des Projekts.
Die Gebäudetechnik ist jetzt auf dem neusten Stand der Technik.
e+p ist stolz auf zwei junge Gebäudetechnikplaner.
e+p übergab Schulneubau erfolgreich an Bauherrschaft.
e+p übergab Schulneubau erfolgreich an Bauherrschaft.
Rückblick auf ein Jahr eicher+pauli im Wallis.
Projektupdate: Neubau von Haus 1 erfolgreich abgeschlossen.
Magazin «persönlich» interessiert sich für die Themen des vergangenen Jahres.
Mit #ceo4climate engagieren wir uns für die Schweizer Klimapolitik.
Zwei Heizungsspeicher wurden installiert.
Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen und gestalten proaktiv mit Ihnen gemeinsam die Energiezukunft.
Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen und gestalten proaktiv mit Ihnen gemeinsam die Energiezukunft.
© 2020 eicher+pauli
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.