Kälte- und Wärmeanlagen des USB fit für die Zukunft
Masterplan Energie wurde umgesetzt
Das Areal des Universitätsspitals Basel wurde für den zukünftigen Energiebedarf ausgerüstet.
2015 wurden für das Universitätsspital Basel Analysen im Rahmen des Masterplans Energie durchgeführt. Die Erkenntnis: Aufgrund der Arealentwicklung des Campus Gesundheit ist eine Anpassung der Energieversorgung nötig. Der Energieverbrauch für Strom und Kälte wird bis 2035 steigen, für Wärme sinken. Die bis dato existierende Versorgungssicherheit war für diese Entwicklung ungenügend. Im Zuge des Masterplans Energie wurden konkrete Massnahmen erarbeitet, die in den vergangenen Jahren umgesetzt wurden. eicher+pauli übernahm die Gesamtleitung Kälte- und Abwärme-Versorgung.
Deckung des Kälteenergiebedarfs
Um den Prozesskältebedarf das ganze Jahr über sicherzustellen, wird nun zusätzlich zur Kühlung durch Rheinwasser auch das Grundwasserpotential genutzt. Weiterhin werden aussenluftgekühlte Kältemaschinen sowie eine mit Heisswasser angetriebene Absorptionskälteanlage eingesetzt. Alle Gebäude auf dem Campus Gesundheit profitieren hiervon. Die bei der Kälteproduktion anfallende Abwärme wird nun zudem für Komfortwärme und die Warmwasserproduktion verwendet. Dazu wurde ein neues Abwärmenetzes auf dem Gelände realisiert.
Erfolgreicher Projektabschluss
Als Gesamtleiter des Projektes Kälte- und Abwärme-Versorgung lag die Verantwortung der SIA-Phasen 3, 4 und 5 für die Gewerke Bau-Ing., Elektro, GA, HLKKS, Fachkoordination und Kostencontrolling bei eicher+pauli. Wir etappierten und realisierten die zeitlich versetzten Teilprojekte und kümmerten uns um die Erdbebenertüchtigung des Areals. Die gute Zusammenarbeit mit den einzelnen projektbeteiligten Fachgewerken führte schlussendlich zu einem erfolgreichen Projekt. Wir freuen uns über einen Kunden, der in Bezug auf die Planung, Fachbauleitung und Inbetriebnahme innerhalb des Projektbudgets sehr zufriedenen ist.
Weitere Inhalte zu diesem Thema

Überzeugt? Lassen Sie uns reden.
Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen und gestalten proaktiv mit Ihnen gemeinsam die Energiezukunft.