Holz-Hy­brid­bau für VBS

Nach­hal­ti­ges Ver­wal­tungs­ge­bäu­de für die «Wei­ter­ent­wick­lung der Armee»

ei­cher+­pau­li wird bis 2030 am Neu­bau des Ver­wal­tungs­ge­bäu­des des VBS in Bern be­tei­ligt sein.

Für eicher+pauli stehen weitere spannende Projekte an. In Sachen Nachhaltigkeit soll der Neubau für das VBS neue Massstäbe setzen.

Neu­bau für das VBS

In der Papiermühlestrasse in Bern soll ein neues Verwaltungsgebäude für das Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) entstehen. Das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) hat dafür einen einstufigen Wettbewerb lanciert. Die Generalplanung des Projekts wurde in einem selektiven Verfahren ausgeschrieben. eicher+pauli konnte sich mit dem Team der Büro B Architekten AG im Verfahren gegen ein hochkarätiges Teilnehmerfeld durchsetzen.

Wei­ter­ent­wick­lung der Armee

Im Zuge des Reorganisationsprojektes «Weiterentwicklung der Armee» (WEA) fand eine detaillierte Planung für den Standort Bern statt. Das Ziel ist, die vorhandenen Nutzerorganisationen der Armeeführung optimal auf die zur Verfügung stehenden Liegenschaften in Bern zu verteilen. Dem Standort Papiermühlestrasse 14 und 20 kommt in diesem Zusammenhang eine grosse Bedeutung zu. Bereits heute beherbergt er das Verwaltungszentrum VBS, ist verkehrstechnisch gut gelegen und weist zudem ein hohes Verdichtungspotenzial auf. Mit dem Neubau soll an diesem Standort sollen dort auch die Organisationseinheiten Kommando Operationen (Kdo Op), Kommando Ausbildung (Kdo Ausb), Führungsunterstützung der Armee (FUB) sowie den dem VBS unterstellten zivilen Nachrichtendienst des Bundes (NDB) untergebracht werden.

Das Pro­jekt geht bis 2030

Zum 1. Januar 2021 startet das Vorprojekt. Der Baubeginn für den Holz-Hybridbau soll 2023 sein und der Neubau in mehreren Etappen realisiert werden. Bis zur finalen Übergabe 2030 wird eicher+pauli in dem Projekt sowohl Planung als auch Fachkoordination für die Bereiche Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär sowie die Fachkoordination für den Bereich Elektro übernehmen. Dabei übernimmt e+p die Projektleitung in den Fachgewerken HLKS und stellt die fachliche Koordination der Gewerke HLKSE sicher. Das Ziel des Projektes ist, hohe Anforderungen an die Nachhaltigkeit zu erfüllen. Der Holz-Hybridbau wird in mehreren Etappen realisiert.

e+p pro­fi­tiert von guten Part­ner­schaf­ten

Aktuell wird das Planungsteam unter den Mitarbeitenden zusammengestellt. Die Organisation wird aufgebaut und die Rollen verteilt. Mit dem Büro B verbindet eicher+pauli bereits eine lange Partnerschaft. Und auch mit dem Auftraggeber, dem BBL, konnten bereits einige Projekte erfolgreich abgeschlossen werden.

Holz-Hybridbau für Verwaltungszentrum VBS Bern | Dossiers | Perspektiven | eicher+pauli
Der neue Holz-Hybridbau für das Verwaltungszentrum VBS in Bern

Wei­te­re In­hal­te zu die­sem Thema

eicher+pauli ist Ihr kompetenter Partner | Teaser | Über e+p | eicher+pauli

Über­zeugt? Las­sen Sie uns reden.

Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen und gestalten proaktiv mit Ihnen gemeinsam die Energiezukunft.

Jetzt kontaktieren