Grü­nes Licht für Ener­gie­ver­bund Thal­wil

ener­gie 360° trifft po­si­ti­ven Ent­scheid für Ener­gie­stadt Thal­wil

Die Ge­mein­de Thal­wil möch­te zu­künf­tig ihren CO2-Aussto­ss re­du­zie­ren und ver­mehrt auf er­neu­er­ba­re Ener­gi­en set­zen.

Am 27.05.2020 hat energie 360° den Entscheid zur Realisierung des Energieverbund Thalwil getroffen. Der Energieverbund hilft der Gemeinde Thalwil die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, der Anteil der erneuerbaren Energien zu erhöhen und führt das Energiestadt-Label weiter. Als Energiequelle dient Seewasser aus dem Zürichsee. Damit wird die Gemeinde über eine 2 MW Ammoniak Wärmepumpe und 2 x 1 MW Spitzengasheizkessel mit Wärme und der Dorfkern zusätzlich über Freecooling mit Komfortkälte versorgt.

e+p plant und setzt um

eicher+pauli Zürich durfte dieses spannende Projekt seit der Machbarkeitsstudie mit energie 360° entwickeln und ist nun an der Planung und Umsetzung. Der Standort der Energiezentrale mitten im Dorfkern im Untergeschoss eines Büro- und Wohngebäudes, enge Platzverhältnisse, ambitionierte Termine und höchste Ansprüche an die Energieeffizienz bilden die Herausforderungen.

Energieverbund Thalwil | Dossiers | Perspektiven | eicher+pauli
Gebiet des Energieverbunds Thalwil und die Auswirkungen auf CO2-Emissionen und Energiequellen

Wei­te­re In­hal­te zu die­sem Thema

eicher+pauli ist Ihr kompetenter Partner | Teaser | Über e+p | eicher+pauli

Über­zeugt? Las­sen Sie uns reden.

Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen und gestalten proaktiv mit Ihnen gemeinsam die Energiezukunft.

Jetzt kontaktieren