Gesamtheitliches Energiekonzept
Hohe Raumklimaanforderungen
Eine besondere Herausforderung aus Flamatt: ein Energiekonzept mit hohen Raumklimaanforderungen und eine Installationsdichte mit Seltenheitswert.
Comet Group beauftragte eicher+pauli im Rahmen des Erweiterungsneubaus mit einem gesamtheitlichen, arealweiten Energiekonzept HLKS. Durch den Erweiterungsbau des Firmenhauptsitzes in Flamatt verdoppelte Comet AG die Produktionsfläche und schaffte mehr Arbeitsfläche für 250 Mitarbeitende im Bereich Röntgen- und Plasma Control Technologie.
Anforderungen mit Seltenheitswert
In Flamatt entstand unter eicher+pauli ein zukunftsorientiertes Energiekonzept: Die Wärmeversorgung erfolgt zu 90% über die Abwärmenutzung aus Kälteproduktion. Aufgrund der hohen Raumklimaanforderungen und der gewünschten Nutzungsflexibilität war die Vernetzung der einzelnen Gebäudetechnikanlagen von grosser Bedeutung. Die Zentralisierung der Gebäudetechnik verschaffte am Schluss gar Flächeneinsparungen.
Comet AG forderte im Vorfeld nicht nur eine hohe Nutzungsflexibilität, sondern auch eine hohe Installationsdichte sowie die Realisierung während des laufenden Produktionsbetriebs.
Detaillierte Abstimmung und Erschliessungskonzept
eicher+pauli ging diese Herausforderung durch eine detaillierte und enge Abstimmung mit dem technischen Dienst und dem Betrieb von Comet Group an. Ein vorgängiges Erschliessungskonzept stellte sicher, dass Produktionsanlagen rasch verschoben oder neue Anlagen aufgestellt wurden. Das Resultat: Die vollständige Umschaltung war innerhalb eines sechsstündigen Zeitfensters während einer Nacht möglich.
Saubere Projektplanung von A-Z
Was im Vorfeld nicht zu unterschätzen war, war einerseits die hohe Installationsdichte sowie die geforderten Raumhöhen. Durch die vielen Medien und Installationen war eine präzise räumliche Fachkoordination notwendig. Die Anwendung der BIM-Methode verschaffte hier Vorteile und die Kollisionsprüfung konnte mit Solibri automatisch erfolgen.
Mit diskursivem Vorgehen zum Erfolg
Allgemein half ein diskursives Vorgehen im Arbeitsprozess. Zu Beginn wurden gemeinsam mit der Bauherrschaft in Workshops, die genauen Anforderungen ans Raumklima entwickelt und definiert. Das war notwendig, weil die gewünschten Raumklimaanforderungen nicht gemäss SIA 2024 angenommen werden konnten. Damit über die umzusetzenden Raumklimaanforderungen Klarheit und Ordnung herrschte, erstellte man einen Übersichtsplan, welche durch die Bauherrschaft abschliessend genehmigt wurde.
Zur optimalen Integration des bestehenden Gebäudes in das neue Gebäudetechnikkonzept wurden die bestehenden Anlagen im Detail aufgenommen und analysiert. Anhand all dieser Vorarbeiten erfolgte dann die Konzeptarbeit, die Dimensionierungen sowie die Berechnungen.
Konstruktiv und lösungsorientiert
Die erfolgreiche Umsetzung ging zurück auf das gut funktionierende Projektteam. Die Zusammenarbeit zwischen allen Projektbeteiligten war stets konstruktiv und lösungsorientiert. Das ermöglichte die reibungslose Durchführung des Erweiterungsbaus. Im Verlauf des Projektes gewann eicher+pauli das Vertrauen der Bauherrschaft und übernahm so durch Alain Escher die Gesamtprojektleitung HLKSE/GA.
Fritz Scheidegger (Director Facility Management, Maintenance, Reception): «Alain Escher führte die Projekt-und Fachbauleitung sehr strukturiert und technisch fundiert durch. Die betrieblichen Abhängigkeiten berücksichtigte er in der Planung. Die unumgänglichen Ausfallzeiten der Produktion waren minimal und vorgängig eingeplant. Kosten, Termine und Qualität wurden vollumfänglich umgesetzt und eingehalten.»
Zusätzlich errang Alain Escher nach dem erfolgreichen Projektabschluss auch die Auszeichnung des Building Awards 2021 in der Kategorie «Young Professionals». Er zeigte damit eindrücklich, dass eicher+pauli sich als verlässlichen Partner versteht, der die Interessen der Bauherrschaft vertritt, sich der betrieblichen und technischen Herausforderungen annimmt und konkrete Lösungen proaktiv vorträgt sowie umsetzt.
Weitere Inhalte zu diesem Thema

Überzeugt? Lassen Sie uns reden.
Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen und gestalten proaktiv mit Ihnen gemeinsam die Energiezukunft.