Energie- und Gebäudetechnik für ein Spital
USZ Neubau Campus MITTE1|2
Mit den geplanten Neubauten MITTE1 und MITTE2 garantiert das Universitätsspital Zürich, kurz USZ, auch zukünftig Spitzenmedizin mitten in Zürich. Ein ambitiöses Neubauprojekt an dem eicher+pauli Energie- und Gebäudetechnik mitgestalten darf.
Die beiden Gebäudekomplexe wurden von Christ & Gantenbein entworfen. Dabei verfolgten sie zwei Hauptziele: Die hochspezifischen Anforderungen einer zeitgemäßen, komplexen und technologisch anspruchsvollen medizinischen Infrastruktur umzusetzen, ohne das Projekt aus dem umgebenden Stadtgefüge herauszulösen. Weiter beinhaltetet der Campus eine moderne Infrastruktur und eine ebenso ausgeklügelte Logistik.
Energie- und Gebäudetechnik
eicher+pauli sorgt neben der Planung von Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen auch für die räumliche Koordination. Zudem leiten wir das komplette Gebäudetechnikteam und stellen so die hohen organisatorischen Anforderungen, Schnittstellen und Bedürfnisse innerhalb des Planungsteams sicher.
Neubauten dieser Grösse müssen ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Diese Bestrebungen fliessen in die Planung mit ein: Für den Neubau sind hohe Nachhaltigkeitsanforderungen gemäss Gestaltungsplan zu erfüllen. Dieser gibt den Nachweis von Endenergie der Gebäudetechnik nach Minergie-P vor.
Die grosse Herausforderung für uns besteht darin, eine Gebäudetechnik zu planen, die auf künftige technologische Entwicklungen im Spitalbetrieb wie auch bei anderweitiger Verwendung jederzeit reagieren kann. Diese Aspekte vorgängig miteinzubeziehen, ist für uns nachhaltiges Planen in der Gebäudetechnik.
Fokus: Stationäre Behandlung
Als Teil der baulichen Gesamterneuerung des USZ Kernareals bildet der Neubau Campus MITTE1|2 die erste Etappe. Mitten im Hochschulgebiet Zürich Zentrum entsteht ein Spital für hoch spezialisierte Medizin mit Fokus auf stationäre Behandlung.
Insgesamt umfasst das Raumprogramm ca. 35’000 m2 Nutzfläche und bietet unter anderem Platz für 23 Operationssäle, 214 Normalpflege- und 94 IPS/IMC-Patientenbetten. Besonders fortschrittlich: In den Neubauten sind ausschliesslich Einzelzimmer vorgesehen, sowohl auf den Normalbettenstationen als auch auf den Bettenstationen der IPS/ IMC Stationen. Dies sichert eine Wohlfühlatmosphäre für Patienten, mindert die Infektionsrate und erleichtert die betrieblichen Abläufe.
Erste Etappe abgeschlossen
Die Planung von Campus MITTE1|2 schreitet zügig voran. Nach intensiven 1.5 Jahren Planungszeit konnte das Vorprojekt+ im Sommer 2021 erfolgreich abgeschlossen werden. Inzwischen wurden das Bauprojekt und die Ausschreibungen für die vorgezogenen Massnahmen, u.a. für ein Erdsondenfeld mit 132 Bohrungen, gestartet.
Aktuell werden die technischen Konzepte der Gebäudetechnik ins räumliche Modell übertragen und koordiniert. Die digitale Planung hilft uns dabei, die Planungsprozesse effizienter umzusetzen und die Qualität unserer Dienstleistung zu verbessern.
Weitere Inhalte zu diesem Thema

Überzeugt? Lassen Sie uns reden.
Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen und gestalten proaktiv mit Ihnen gemeinsam die Energiezukunft.