Ein Wasserreservoir für die Zukunft
Smarte Gebäudetechnik für eine sichere Wasserversorgung
Sowohl für die Lebensqualität und Gesundheit der Bevölkerung als auch für die Wirtschaft ist eine funktionierende Wasserversorgung von elementarer Bedeutung. Nach einer teilweise über hundertjährigen Betriebszeit soll das Wasserreservoir Mannenberg, das bis zu 250’000 Menschen in der Region Bern versorgt, erneuert werden. Wir dürfen im Projekt, das Mitte 2025 abgeschlossen sein wird, mit ausgeklügelter Gebäudetechnik unterstützen.
Beim Neubau des Pumpwerks Mannenberg gilt es sicherzustellen, dass Trink-, Brauch- und Löschwasser in einwandfreier Qualität, in ausreichender Menge sowie unter genügenden Druckverhältnissen auch in der Zukunft – will heissen für die nächsten 100 Jahre – zur Verfügung stehen wird. Die neue Anlage soll die Leistung, unter Berücksichtigung der heutigen Vorschriften, auch für die kommenden Generationen erbringen.
Smarte Gebäudetechnik
Damit die Anlage also auch in Zukunft optimal funktioniert, braucht es eine intelligente Gebäudetechnik. Für die Beheizung setzen wir auf eine Wärmepumpe mit einer Erdsondenlösung, für Kälte setzen wir auf Free-Cooling mittels Abwärme. Zudem sorgen wir für die Entfeuchtung des Pumpwerks, sowie auch für die Belüftung der Räumlichkeiten (Betrachtungsraum, Informationsraum und Sozialräume). Die beiden Reservoirs und den Zulaufbehälter rüsten wir mit einer filtrierten atmosphärischen Lüftung aus. Da diese Becken mit Wasser befüllt werden, braucht es einen Druckausgleich, den wir so herstellen können.
Zudem gilt es partiell die Decken bei den Fenstern sowie die Wände in den Reservoir-Behältern möglichst kondensatfrei zu halten. Zu diesem Zweck werden zusätzlich Adsorptionstrockner eingeplant. Damit ganz Bern auch in Zukunft von Trinkwasser mit hoher Reinheit, Brauchwasser und Löschwasser versorgt werden kann, sind die Anforderungen an die Hygiene hoch. Das 2018 gestartete Bauprojekt soll Mitte 2025 fertiggestellt werden. Anfang 2024 startet dann der Innenausbau.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es auf der offiziellen Projektwebsite.
Weitere Inhalte zu diesem Thema

Überzeugt? Lassen Sie uns reden.
Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen und gestalten proaktiv mit Ihnen gemeinsam die Energiezukunft.